Zum Inhalt springen

Wiedersehen nach 27 Jahren!

30. Juni 2013

Berliet DrehleiterEr hatte unser Video über die Berliet Drehleiter auf YouTube entdeckt. Von da gab es für ihn kein Halten mehr. Wolfgang Bischoff, Jahrgang 1945, musste unbedingt sein altes Einsatzfahrzeug wieder sehen. 20 Jahre lang war er als Brandmeister bei der Freiwilligen Feuerwehr Dudweiler auf der Berliet DL 25 Fahrzeugführer. Bei diesem Wiedersehen meinte er, dass dieses Feuerwehrauto mit der Metz-Drehleiter eigentlich in ein Museum gehört, denn es gibt davon weltweit nur zwei Exemplare! Und das kam so: Anfang der 1950er Jahre war Saarbrücken noch französische Besatzungszone. Bei Bestellung von kommunalen Fahrzeuge gab es nur Zuschüsse, wenn Fahrzeug oder Aufbau aus Frankreich stammen. Als 1954 die Gemeinde Dudweiler eine neue Drehleiter für ihre freiwillige Feuerwehr benötigte kam das Fahrzeug vom französischen Kraftfahrzeughersteller Berliet Typ GLC6a und der Aufbau von der Maschinenfabrik Carl Metz aus Karlsruhe. 1980 bestand die Berliet DL 25 bei Metz ihre letzte Sicherheitsprüfung. 1988 wurde sie außer Dienst gestellt. Wolfgang Bischoff gab uns bei seinem Besuch wertvolle Hinweise zur Bedienung der Drehleiter. Zum Beispiel wie die Stützen richtig ver- und entriegelt werden. Und wie beim Heben und Senken der Drehleiter ein- und ausgekuppelt wird. Oder wie das Gaspedal beim Motorantrieb der Leiter bedient wird. Weiter erklärte er uns die Armaturen an der Drehleiter. Darunter die rot- und grünleuchtenden Signale für die Belastung der Leiter. Auch existiert ein Fernstart des Motors an der Drehleiter. Leider ist bei einer ihrer letzten Fahrten die Kardanwelle gebrochen, die die Saug- und Druckluftpumpe vorne an der Stoßstange antrieb. Noch an Ort und Stelle musste die Welle ausgebaut werden. Noch gar nicht entdeckt hatten wir den Knopf im Fußraum auf der Fahrerseite zum Vorglühen des Motors für den Start an kalten Wintertagen. 1986 beendete Wolfgang Bischoff seinen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Dudweiler. Bei seinem zweiten Abschied streichelte er mit einer Träne im Auge noch einmal wehmütig sein altes Einsatzfahrzeug.

Werbung
No comments yet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..